Einheiten dienen zum Vergleich zweier Objekte. Bereits seit Beginn des Tauschhandels waren Einheiten nötig, um Waren miteinander zu vergleichen oder die Größe eines entsprechenden Gutes bemessen zu können. Die ersten Maßeinheiten, ein Schuh, eine Handspanne oder eine Elle, waren sehr ungenau, da nicht jeder die gleiche Schuhgröße oder Handkantenlänge hatte. Regional wurden verschiedene Maße vereinheitlicht, wie die Frankfurter Elle. Diese ist 0,547cm lang und wurde hauptsächlich für Tuchware verwendet. In anderen Regionen galt jedoch eine andere Elle, so dass überregionaler Handel weiterhin schwer war.
1793 wurden die ersten Ur-Einheiten in Frankreich festgelegt.
Ur-Meter - zehn-millionster Teil (107) des Viertels des Erdumfangs, der den Nordpol mit Paris verbindet
Ur-Kilogramm - 1/1000-te Teil eines Kubikmeters Wasser
Ur-Sekunde - 24*60*60-te Teil eines Sternentages
Diese drei Einheiten stellen die Basiseinheiten für physikalische Größen dar. Dazu kommen weitere Größen für Elektronik, Wärme, Licht und Chemie. Seit 1960 werden diese Einheiten im Système International d'Unités (SI-System) international verwendet.
Das SI ist:
Es wird auch in den Staaten verwendet, die rechtlich kein metrisches System verwenden.
Für die Ur-Einheiten wurden entsprechende Objekte als Referenzeinheiten hergestellt. So gab es zum Beispiel das Ur-Kilogramm als kleinen Zylinder aus einer Platin-Iridium-Legierung, der Nahe Paris aufgewahrt wurde. Leider unterliegen alle Stoffe zeitlichen Veränderungen, so dass das Referenzstück des Ur-Kilogramms mit der Zeit an Gewicht verlor. Inzwischen hat die Forschung andere Möglichkeiten als noch im 18. Jahrhundert. Jetzt misst man die Ur-Einheiten an Naturkonstanten, die seit dem Urknall unveränderlich exisiteiren. Für das Ur-Kilogramm wird daher gemessen, wie viele Silizium Atome genau ein Kilogramm wiegen.
Basisgröße | Größensymbol | Dimensionssymbol | Einheit | Einheitenzeichen |
Länge | l | L | Meter | m |
Lichtstärke | Iv | J | Candela | cd |
Masse | m | M | Kilogramm | kg |
Stoffmenge | n | N | Mol | mol |
Stromstärke | I | I | Ampere | A |
Thermodynamische Temperatur | T | Θ | Kelvin | K |
Zeit | t | T | Sekunde | s |
Erweiterte Einheiten |
Einheit | Zeichen | Umrechnung |
Frequenz | Hertz | Hz |
1 Hz = 1/s |
Kraft | Newton | N |
1 N = 1 kg m/s2 |
Druck | Pascal | Pa |
1 Pa = 1 N/m2 |
Leistung | Watt | W |
1 W = 1 J/s = 1 N m/s |
Energie (Arbeit, Wärme) |
Joule | J |
1 J = 1 Ws = 1 N m |
Temperatur |
Grad Celsius |
°C |
1 °C = 273,15 K |
elektrische Spannung |
Volt | V |
1 V = 1 W/A |
elektrischer Widerstand |
Ohm | Ω |
1 Ω = 1 V/A = 1/S |
elektrischer Leitwert |
Siemens | S |
1 S = 1 A/V = 1/Ω
|
elektrische Ladung |
Coulomb | C |
1 C = 1 As |
elektrische Kapazität |
Farad |
F |
1 F = 1 C/V |
magnetischer Fluss |
Weber |
Wb |
1 Wb = 1 Vs |
magnetische Flussdichte (Induktion) |
Tesla | T |
1 T = 1 Vs/m2 |
Induktivität (magnetischer Leitwert) |
Henry | H |
1 H = 1 Vs/A |