Gemäß IEC-Norm 60034-1 werden zehn Betriebsarten definiert. Die Betriebsart wird auf dem Typenschild des Elektromotors vermerkt.
Die Betriebsart definiert die thermische Belastbarkeit des Drehstrommotors.
Je nach Betriebsart läuft der Motor bis zu einem thermischen Beharrungszustand. Dies ist die Temperatur, bei der sich die drehende Maschine in einem thermischen Gleichgewicht befindet. Dieses Temperaturgleichgewicht muss sich zwischen der zugeführten Energie in Form von Wärme und dem abgeführten Verlust in Form von Wärme einstellen. Dabei darf sich die Temperatur ϑ des Betriebmittels innerhalb einer Stunde um maximal 1 Kelvin verändern, wenn die Belastung stets gleich bleibt (= Dauerbetrieb S1). Dieses erreichte Temperaturgleichgewicht wird thermischer Beharrungszustand (engl. thermal steady state) genannt.
Es ist möglich, eine geregelte, kurzzeitige Überlastung des Motors zu erreichen, ohne die Maschine dauerhaft zu schädigen. Dennoch sollte darauf geachtet werden, die richtige Betriebsart für die Anwendung zu wählen, um die Langlebigkeit des Antriebs nicht zu gefährden.
Die meisten Elektromotoren sind für den Dauerbetrieb S1 ausgelegt. Die Betriebsart des Motors steht sowohl auf dem Datenblatt, als auch auf dem Typenschild.
Betriebsarten von Elektromotoren |
||
---|---|---|
S 1 |
Dauerbetrieb mit konstanter Belastung |
standardmäßige Betriebsart |
S 2 |
Kurzzeitbetrieb mit konstanter Belastung und anschließender Pause |
|
S 3 |
periodischer Aussetzbetrieb mit Pause |
bei geringen Trägheitsmomenten |
S 4 |
periodischer Aussetzbetrieb mit Einfluss des Anlaufvorganges (Anlaufzeit - konstante Belastung - Pause) |
Schalthäufigkeit der Maschine |
S 5 |
periodischer Aussetzbetrieb mit elektrischer Bremsung (Anlaufzeit - konstante Belastung - Bremsung - Pause) |
Innenkühlung und Fremdlüftung |
S 6 |
ununterbrochener periodischer Betrieb (Anlaufzeit - konstante Belastung - Leerlauf) |
ohne Pause |
S 7 |
ununterbrochener periodischer Betrieb mit elektrischer Bremsung (Anlaufzeit - konstante Belastung - Bremsung) |
ohne Pause |
S 8 | ununterbrochener periodischer Betrieb mit Last- und Drehzahländerung | Polumschaltung |
S 9 | Betrieb mit nicht periodischer Last- und Drehzahländerung | |
S 10 | Betrieb mit einzelnen konstanten Belastungen |
Siehe auch
Datenblatt