Der Ventilator-Drehstrommotor im IEC-Gehäuse mit 2 Drehzahlen ist in den Bauformen B3 - B5 - B14 - B35 - B34 bei Blecher Motoren erhältlich. Im Online-Katalog ist nur die Fußbauform IM B3 aufgelistet. Andere Bauformen fragen Sie bitte direkt an.
Zweitourige Gebläsemotoren gibt es in Dahlander-Wicklung und mit getrennten Wicklungen. Sie sind für ein quadratisches Gegenmoment (Lüfterkennlinie) ausgelegt. Folgende Drehzahlverhältnisse sind sofort ab Lager lieferbar:
Diese Drehzahlverhältnisse sind auf Anfrage erhältlich:
Die polumschaltbaren Elektromotoren sind in Aluminiumgehäuse und Graugussgehäuse erhältlich. Die Ausführung in Aluminium ist deutlich leichter gegenüber der Graugussvariante. Grauguss ist dagegen strapazierfähiger.
Hier erfahren Sie mehr über Aluminiumgehäuse und Graugussgehäuse.
Die polumschaltbaren Motoren werden nach der IEC-Norm 60034 gebaut und sind mechanisch 1:1 austauschbar. Die Anbaumaße sind genormt. Bei Motoren mit zwei Drehzahlen ist die Leistung dagegen keine Normgröße, so dass es zu mechanischen Unterschieden kommen kann. In der Regel können geringe Abweichungen ignoriert werden. Bei größeren Unterschieden können Sie uns gerne kontaktieren. Wir helfen Ihnen weiter.
Bitte fragen Sie Ihren Bedarf mit Motor- und Wellengröße an!
Sollten Sie auf der Suche nach einem Ersatzmotor für Ihren alten oder defekten Gebläsemotor sein, können Sie diese Auflistung nutzen. Je nach Art der Anwendung, Baugröße und Leistung werden Ihnen passende Alternativmotoren vorgeschlagen.Alternativ bieten wir auch Reparaturen ihrer alten Ventilatormotoren an.
Wenden Sie sich an Blecher Motoren, wenn es um Ventilatormotoren geht - wir bieten Ihnen stets eine Lösung, die ganz auf Ihre Anwendung zugeschnitten ist. Wenden Sie sich daher in allen Fragen an unser kompetentes Team - entweder per Kontaktformular oder auch telefonisch unter 06181 - 428994-0. Wir stehen Ihnen mit unserem Know-How gerne beratend zur Seite.
Ebenfalls sehr lesenswert: Unsere weiteren Informationen, die Ihnen das Blecher Motoren-Team zum Thema Ventilator- bzw. Dahlandermotor im Folgenden zusammengestellt hat!
Die Dahlanderschaltung wird für polumschaltbare Motoren mit einer Drehzahlübersetzung von 1:2 ausgeführt - man spricht dann von einem Dahlandermotor. Für andere Drehzahlverhältnisse sind Elektromotoren mit getrennter Wicklung nötig. Bei einem Dahlandermotor handelt es sich also um einen Drehstrom-Elektromotor mit einer Wicklung, bei dem zwischen zwei Drehzahlen umgeschaltet werden kann. Bei Motoren mit drei Drehzahlen wird meist eine Dahlanderwicklung und eine getrennte Wicklung verwendet.
Zurück nach oben
Die nach dem schwedischen Ingenieur Robert Dahlander benannte Schaltungsvariante wird häufig in Klima- und Lüftungsanlagen eingesetzt. Als Ventilatormotor bzw. Lüftermotor können sie sowohl als Zulüfter wie auch als Ablüfter betrieben werden. Der Dahlandermotor kann hier mit zwei Geschwindigkeiten gefahren werden und auf diese Weise Luftmengen von 100 % und 25 % bringen. In den klassischen Kastengeräten mit Radiallüftern bilden die Motoren gemeinsam mit Spannschienen, Keilriemenscheibe und Reparaturschalter eine komplette Einheit. Dabei verfügt der Dahlandermotor in der Standardausführung über Kaltleitertemperaturfühler, die über ein Kaltleiterauslösegerät ausgelesen werden. Der mehrstufige Motor treibt einen Ventilator mit quadratischem Gegenmoment an.
Eine typische Eigenschaft der Dahlander-Wicklung in Ventilatormotoren ist ihre Auslegung als eine Wicklung mit Anzapfungen, die einen zweiten Polpaarsatz bildet. Auf diese Weise entsteht eine zweite Motordrehzahl. Das Drehzahlverhältnis beträgt dabei immer 1:2, wie im Folgenden deutlich wird:
Bei Ventilatormotoren wird in der Regel die sogenannte Stern/Doppelstern-Schütz-Schaltung angewendet. Hierbei ist die Doppelstern-Brücke eine der häufigsten Ausfallursachen. Diese durch Schützkontakte gelegte Brücke ist zum Betrieb der zweiten Stufe am Lüftungsmotor nötig. Wird sie bei einem Defekt oder von einem schadhaften Schütz nicht mehr geschaltet, ist ein überhöhter Strom die Folge, aus dem ein Wicklungsschaden resultiert. Da ein Dahlandermotor nur eine Wicklung besitzt, ist es somit nicht möglich, dass lediglich nur noch eine Drehzahl funktioniert.
Elektromotoren mit getrennter Wicklung sind vielseitiger. Bei mehr Drehzahlvarianten erlauben diese bei einem Ausfall einer Wicklung meist noch einen Notbetrieb mit der zweiten Drehzahl. Dahlandermotoren bieten jedoch folgende Vorteile:
Achtung bei Lüftungsanlagen oder Maschinenanlagen aus und in der Schweiz: Dort können auch Motoren mit dem Drehzahlverhältnis von 1:2 mit getrennter Wicklung verbaut sein. In der Schweiz ist die Dahlander-Wicklung verpönt.
Aus energietechnischen Gründen werden Motoren mit zwei oder drei Drehzahlen bei Neuanlagen kaum noch eingesetzt. Hier ist der eintourige Motor am Umrichter mit seinem Strom- und Energiespar-Potential die Zukunft.
Zu den Nachteilen beim Dahlandermotor wird dessen fehlende Fähigkeit zum Notbetrieb gezählt. Bei einem Schaden der Wickung sind beide Geschwindigkeiten betroffen. Durch das erforderliche Doppelsternschütz verfügen die Motoren zudem über eine aufwändigere Steuerung - dies ist eine häufige Fehlerquelle und mit höheren Installationskosten verbunden.
Um einen dauerhaft sicheren und fehlerfreien Betrieb zu gewährleisten, empfehlen wir mindestens eine Überprüfung des Motors jährlich. Bei der Wartung sollten folgende Arbeiten durchgeführt werden:
Ist die Motor-Störung auf die fehlerhafte Doppel-Stern-Brücke im Schaltschrank zurückzuführen, empfehlen wir, die Steuerung überprüfen zu lassen. Hierzu gehören Anschlüsse, Zuleitungen, Schütze, Überstromrelais und Sicherungen.